Es gibt in Deutschland weniger Einwohner als bisher angenommen. Auch für unsere Stadt bedeutet dies eine Korrektur unserer Einwohnerzahlen zum 30.06.2011 um 718 auf 18.175.
ZENSUS-Zahlen bedeuten auch für Weißwasser weniger Einwohner
100 Jahre und davon 13 in Weißwasser
Am heutigem Tag feierte Frau Ida Zapolskkij Ihren 100. Geburtstag. Sie kam aus Kasachstan und lebt nunmehr seit dem Jahr 2000 in unserer Stadt. Dr.
Umzug in neue Geschäftsräume
Am 01.06.2013 fand in der Görlitzer Straße 19 in Weißwasser die Vorstellung der neuen Geschäftsräume der Herzig & Partner GmbH statt. Oberbürgermeister Torsten Pötzsch machte sich selbst ein Bild vor Ort. Das Unternehmen verfügt derzeit über 9 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Stromsparcheck – ökologisch und sozial
Die Energiewende auch für einkommensschwache Haushalte? Das bundesweite Projekt „Stromsparcheck“ wurde 2013 durch die SAPOS gemeinnützige GmbH für den gesamten Landkreis Görlitz gestartet. Die Stadt Weißwasser/O.L. unterstützt diese Initiative der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere da sich Weißwasser derzeit im Zertifizierungverfahren zum European Energy Award® befindet.
60 Jahre und kein wenig müde
Die Station junger Naturforscher und Techniker feierte. Am Freitag - nach einer Einführung und Kurzvorstellung der Stadt Weißwasser durch Oberbürgermeister Torsten Pötzsch - gab es verschiedene Vorträge zum Thema Demografie und Jugend. In Arbeitsgruppen wurde später gearbeitet bis wenige Minuten vor dem Beginn der kleinen Festveranstaltung um 16 Uhr.
Zum 3. Mal in Folge heißt der Sachsenmeister: Weißwasser
Das Fußballteam aus Weißwasser von Menschen mit geistiger Behinderung vollbrachte eine grandiose Leistung.
Bereits zum dritten Mal in Folge gewannen sie den Sachsenmeistertitel und dies mit einem durch Verletzungen dezimiertem Kader.
Der gläserne Siegerpokal, der in der Glasmacherstadt gefertigt und mit einer ansprechenden Gravur versehen wurde, steht nun in der Ehrenvitrine der Werkstätten Weißwasser – ein Unternehmen der Lebenshilfe.
EISARENA WEISSWASSER: Montage der Bande und Bodenbeschichtung
Ein Videoeindruck (siehe unten) von letzten Freitag aus der EISARENA WEISSWASSER.
Stadtlinie Weißwasser - aktuelle Linienführung ab 18. August
Die am 15.01.2013 auf Einladung des Oberbürgermeisters Torsten Pötzsch durchgeführte Beratung mit Vertretern des Landkreises zu eventuellen Veränderungen der Linienführung im Stadtverkehr hat zu einem positiven Ergebnis geführt.
Viele Hinweise von Bürgern und Stadträten konnten berücksichtigt werden und machen die Stadtline nun zum Sommerfahrplan (18. August 2013) mit geänderter Linienführung wieder attraktiv. Details zum Fahrplan sind derzeit noch nicht bekannt, werden aber rechtzeitig veröffentlicht.
Beratungstage 2013 der SAB zu Förderprogrammen des Freistaates Sachsen im Rathaus Weißwasser
Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) bietet in Weißwasser wieder eine kostenfreie und individuelle Beratung zu Förderprogrammen des Freistaates Sachsen an. Der nächste Sonderberatungstag der SAB findet statt: Termin: 18. Juni 2013, 10–16 Uhr Ort: Stadtverwaltung Weißwasser, Marktplatz, Zimmer 403, 02943 Weißwasser. Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter: Tel.: 03581 663-9090.
Zukunftskonferenz Weißwasser/O.L. vom 21. - 23. Juni - Sein Sie mit dabei!
„WSW - Wir Sind Weißwasser“ -gemeinsam mit unserer Region-
Machen Sie mit - es geht um unsere Zukunft hier in unserer Heimat.
Kreisjugend-Feuerwehrtag in Weißwasser
Am heutigem Samstag nahmen 37 Mannschaften von 22 Jugendfeuerwehren (aus dem ehemaligen NOL) an den Wettkämpfen teil. Schönstes Wetter begleitete die vielen Kinder und Jugendlichen bei den sportlichen Vergleichen.
Wenn alle diese Kinder einmal in unseren Feuerwehren weiter machen würden, dann hätten wir keine Probleme. Jedoch die Realität sieht leider anders aus.
Das Volkshaus im Fokus
Das Volkshaus stand im Fokus von Menschen, die sich der Zukunft dieses historischen Gebäudes unserer Stadt intensiver widmen wollen.
Um 10:00 Uhr trafen sich die Interessierten zu einer Besichtigung. Von 11:00 bis 13:30 Uhr wurde sich im Anschluss im Ratssaal des Rathauses unter der Moderation von Katrin Treffkorn und Merte Stork über die Vergangenheit und die Zukunft des Volkshauses ausgetauscht (mehr Infos hier in Kürze).
100 Jahre Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) - Deutsche Rosenschau 2013
In unserer unmittelbaren Nachbarschaft gelang es eine Veranstaltung zu holen, welche die Besonderheit und geschichtliche Vielfältigkeit unterstreicht.
Die Deutsche Rosenschau 2013 wird im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) veranstaltet. Auf Einladung des Forster Bürgermeisters Jürgen Goldschmidt schaute Oberbürgermeister Torsten Pötzsch am Freitag Nachmittag vorbei und nahm sehr positive Eindrücke mit.
Zukunftskonferenz Weißwasser/O.L. - Gemeinsam mit unserer Region: PRESSEBERICHTE
Hier die Berichte der Presse zur Zukunftskonferenz Weißwasser/O.L.
Zukunftskonferenz Weißwasser/O.L. - Gemeinsam mit unserer Region: ZIELE
Sechs Oberziele wurden in unserer Zukunftskonferenz herausgearbeitet. Ziel 1: Jugend * Ziel 2: Tourismus & Kultur * Ziel 3: Sport & Bildung * Ziel 4: Gesundheit * Ziel 5: Infrastruktur, Regionalentwicklung * Ziel 6: Miteinander, Zusammenhalt, Identiät.
Sachsen und Brandenburg sind Sieger beim Sportabzeichenwettkampf im ZDF-Fernsehgarten
Sonntag 21:45 Uhr:
Unser Bus ist gerade wieder gut in Weißwasser angekommen. Es ist schon ein Stückchen von Mainz nach Weißwasser. Jedoch der Weg hatte sich gelohnt. Im Gepäck fünf Goldmedaillen und ein goldenes Mainzelmännchen. Brandenburg und Sachsen als einzige Bundesländer haben die volle Punktzahl geholt, dass heißt, alle 5 Starter haben in allen abgelegten Disziplinen die Norm für Gold erreicht und somit jeweils 3 Punkte bekommen.
Stephan Kühn - Mitglied des Deutschen Bundestages zu Besuch in Weißwasser
Heute 9 Uhr im Büro des Oberbürgermeisters Torsten Pötzsch waren das Mitglied des Deutschen Bundestages Stephan Kühn und der Kreisrat und Sprecher des Kreisverband Görlitz Bündnis 90/Die Grünen Thomas Pilz zu Besuch. Das über zweistündige Gespräch beinhaltete eine breite Themenvielfalt.
7te WSW Schlagernacht im Jahnbad am 3. August
Am 3. August um 20 Uhr heißt es wieder Party und Romantik pur bei der 7te WSW Schlagernacht im Jahnbad.
Der Bahnhof weiter im Fokus für Weißwasser und das Umland
Planungswerkstatt und Zukunftskonferenz hatten im Ergebnis, dass der Fokus auch weiterhin auf den Bahnhof gelegt werden soll. Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, dass die Ergebnisse der Planungswerkstatt in der weiteren Stadtplanung mit diskutiert werden sollen.
Weißwasser zu Besuch in Meiningen
Die letzten Wochenenden waren mit vielen Terminen besetzt. Vor drei Wochen fand unsere Zukunftskonferenz statt. Vorletztes Wochenende war ein Delegation in Mainz als Vertreter beim ZDF-Fernsehgarten für das Land Sachsen. Letztes Wochenende fuhr eine kleine Abordnung nach Meiningen zum Stadtfest, um u. a. beim Städteduell mit der Meininger Partnerstadt Neu-Ulm teilzunehmen.